Gemeindenachrichten vom 04.04.2025 -Newsletter SF Rot — 2025 / 14

Verbandsrunde, 8. Spieltag
Die erste Mannschaft und die zweite Mannschaft steigen jeweils mit
geschlossenen Mannschaftsleistungen vorzeitig auf.
SC Malsch – SF Rot 2,5:5,5
Gelungener Auftritt in Malsch!
Am vergangenen Sonntag, 30.03.2025, war unsere erste Mannschaft in der
Zehntscheuer in Malsch zu Gast und konnte mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung einen nie gefährdeten Mannschaftssieg einfahren. Ralf Becker
an Brett 3, Lennart Back an Brett 5 sowie unser Jugendspieler Xaver Riehm an Brett
7 konnten ihre Partien gewinnen. Hans-Dieter Weis am Spitzenbrett, Lars Berger an
Brett 2, Nicholas Anzlinger (Brett 4), Stefan Wagner (Brett 6) sowie unser
Jugendspieler Lukas Joswig (Brett 8) rundeten mit Ihren Remisen den
Mannschaftserfolg ab. Mit dem Sieg über den SC Malsch ist unsere erste
Mannschaft vorzeitig aufgestiegen.
Am letzten Spieltag reicht uns aus eigener Kraft ein knapper 4,5:3,5-Sieg gegen die
zwischenzeitlich gerettete vierte Mannschaft aus Bad Mergentheim um als Meister
aufzusteigen, denn Ziele sollte man ja bekanntlich haben.
Schon jetzt ein großes Dankeschön an die Mannschaft.
Das hat bisher super funktioniert. Jetzt bringen wir es auch zu Ende.
SC Eppingen IV – SF Rot II 0,5:5,5
Ein unerwarteter hoher Sieg beim Tabellenführer bringt die eigene
Tabellenführung!
Ebenfalls am vergangenen Sonntag war unsere zweite Mannschaft beim
Tabellenführer, der vierten Garnitur des SC Eppingen, zu Gast. Einen eventuellen
Sieg bzw. einen Punkt haben wir uns schon ausgerechnet, aber dass wir in der „Villa
Waldeck“ den SCE so beeindruckend an die Wand spielen, davon haben wir nicht
mal gewagt zu träumen.
Unsere zweite Mannschaft spielte wie aus einem Guss. Unser Jugendspieler Lars
Hofmann am Spitzenbrett, Simon Gugau (Brett 2), unsere beiden Jugendspieler Erik
Berberich (Brett 3) und Raphael Hennige (Brett 5) sowie Robin Freudenberg (Brett 6)
konnten jeweils gewinnen. Das Remis von Ralf Gugau rundete den deutlichen
5,5:0,5-Sieg ab.
Mit diesem hohen Sieg konnte unsere zweite Mannschaft den SC Eppingen als
Tabellenführer ablösen und kann am letzten Spieltag aus eigener Kraft, mit einem
hohen Sieg gegen den Tabellenletzten, als Meister aufsteigen. Der Aufstieg in die
Kreisklasse A Heidelberg an sich, ist bereits in trockenen Tüchern. Auf geht´s zweite
Mannschaft: „Hoch siegen und als Meister nach oben fliegen!“
Auch hier: „Großes Kompliment!“ an die Mannschaft.
SC Malsch II – SF Rot III 4,5:1,5
Christof Nißle sorgte für einen vollen Punkt, Andreas Baur remisierte!
„Außer Spesen, nichts gewesen!“, hieß es für unsere dritte Mannschaft bei der
Reserve des SC Malsch.
Lediglich Christof Nißle an Brett 3 mit einem Sieg und Andreas Baur am Spitzenbrett
mit einem Remis konnten Zählbares auf den Spielberichtsbogen schreiben. Durch
die Niederlage ist der Abstieg in die Kreisklasse C besiegelt. Macht nichts, in der
kommenden Saison wird einfach der Mund abgeputzt und aufgestiegen. In der
Schlussrunde trifft unsere dritte Mannschaft, in der heimischen Kastanienschule, auf
den SC Eppingen, den jetzigen Tabellenzweiten. Unsere dritte Mannschaft kann ggf.
wertvolle Schützenhilfe für unsere zweite Mannschaft liefern.
Ziel muss sein, sich mit einem würdigen Ergebnis aus der Kreisklasse B zu
verabschieden.
SK Freibauer Steinsfurt IV – SF Rot IV 7:1
Gero Maier sorgte für den Ehrenpunkt!
Unsere vierte Mannschaft kam in der Steinsfurter Schindwaldhalle nicht nur in
Bedrängnis, sondern mächtig unter die Räder und so blieben die Punkte leider bei
der Schachkommune.
Lediglich Gero Maier konnte für den Ehrenpunkt sorgen. Um in der kommenden
Saison in der Kreisklasse C antreten zu dürfen muss unsere vierte Mannschaft am
letzten Spieltag gegen den Tabellenführer (Hoffenheim II) doppelt punkten und auf
einen Ausrutscher von Botvinnik Steinsfurt hoffen. Das klingt nach einer
Herkulesaufgabe, doch nur wer kämpft, kann gewinnen.
SV Walldorf VIII – SF Rot V 1,5:6,5
Maxim Baklanov und Noah Tropf siegten jeweils doppelt!
Einen entspannten Sonntag Vormittag hatte unsere fünfte Mannschaft in ihrem
Gastspiel bei der achten Mannschaft des SV Walldorf. In den Musikräumen der
Astoria-Halle kam unsere fünfte Mannschaft richtig in Fahrt. Maxim Baklanov (jeweils
am Spitzenbrett) und unser Jugendspieler Noah Tropf (jeweils an Brett 4),
konnten beide Partien für sich entscheiden.
Unser Jugendspieler Viacheslav Baklanov holte 1,5 Punkte und unser Jugendspieler
Steffen Keller konnte einen Punkt zum Mannschaftsergebnis beisteuern.
Unsere fünfte Mannschaft hat am 27.04.2025 eine Zwischenrunde zu Hause gegen
Dielheim III. Mit einem Sieg und einem guten Ergebnis in der Schlussrunde, können
wir eventuell in der Kreisklasse C bleiben.

  1. Biber-Jugend-Cup Heilbronn
    Elias Maier in den Top-Ten!
    Bereits am Samstag, den 22.03.2025 fand bereits zum 14. Mal der Biber-JugendCup in Heilbronn statt. In der Böllingertalhalle gingen für uns Elias Maier (in der U8),
    Philipp Maier (in der U10), Nadezhda Baklanova (in der U12) und Viacheslav
    Baklanov (in der U14) an dem Start. In der U8 kam Elias Maier mit vier Punkten auf
    Rang 7 und erreichte damit unter den 24 Teilnehmern eine Top-Ten-Platzierung.
    Herzlichen Glückwunsch. Sieger in der U8 wurde Valentin Zeimer vom SK
    Mannheim-Lindenhof, der alle sieben Spiele gewinnen konnte. In der U10 sorgte
    Philipp Maier für Furore. Auch er konnte vier Punkte erzielen und wurde am Ende
    unter den 44 Startern auf Rang 13 gelistet. Sieger in der U10 wurde ebenfalls mit 7
    Punkten aus 7 Spielen Jan Schmidt (SV Stuttgart-Wolfbusch). In der U12 verbuchte
    Nadezhda Baklanova zwei Punkte und landete am Ende auf Rang 40. Sieger wurde
    hier Nick Retzlaff (SF Kornwestheim 6 aus 7). In der U14 kam Viacheslav Baklanov
    mit drei Punkten bei 37 Teilnehmern auf Rang 20. Sieger wurde Shahzaib Shanawaz
    Thabrez (6 Punkte SK Langen). Wir gratulieren unserer Schachjugend zu diesen
    tollen Ergebnissen. Macht weiter so, Nadezhda und Jungs!
    Fahrplan Jugend:
    03.04.2025 – Training
    10.04.2025 – Jugendblitz
    29.03.2025 – Training Talentstützpunkt Rhein-Neckar
    12.04. 14.04.2025 Osten-Jugend-Open in Mannheim (Ausschreibung siehe WAGruppe)
    17.04.2025 – Gründonnerstag / Schulferien / Jugendschach entfällt
    24.04.2025 – Schulferien / Jugendschach entfällt
    01.05.2025 – spontan
    04.05.2025 – 22. Eppinger Jugendopen (Schnellschachturnier)
    08.05.2025 – Jugendblitz, 8. Runde
    15.05.2025 – offen
    17.05.2025 – Training Talentstützpunkt Rhein-Neckar
    24.05.2025 – 19. Ketscher Jugendopen (Schnellschach)
    25.05.2025 – 13. Karlsruher Jugendopen (Schnellschach)
    28.06.2025 – 23. Ettlinger Jugend-Open (Schnellschach)
    28.09.2025 – 25. Kirnbach Jugend-Open in Niefern-Öschelbronn (Schnellschach)
    Fahrplan Erwachsene:
    30.03.2025 – Verbandsrunde 2024/25, 8. Spieltag
    04.04.2025 – Nachholpartien
    11.04.2025 – Vereinsmeisterschaft, 6. Runde
    17.04. – 21.04.2025 — Grenke Chess Open in Karlsruhe
    18.04.2025 – Karfreitag, Vereinsabend entfällt
    25.04.2025 – Nachholpartien
    27.04.2025 – Verbandsrunde 2024/25, Zusatzrunde 5. Mannschaft
    27.04.2025 — eventuelles Pokalspiel (Badischer Pokal) – 1. Runde02.05.2025 – Frühlingsblitz zusammen mit Reilingen (in Reilingen)
    08.05.2025 – Vereinsblitz, 7. Runde – Beginn: 20.15 Uhr
    09.05.2025 – Vereinspokal, Halbfinale / Nachholpartien
    16.05.2025 – Vereinsmeisterschaft, 7. Runde
    18.05.2025 – Verbandsrunde 2024/25, 9. Spieltag
    23.05.2025 – eventueller Kurpfalz-Cup in Rot
    25.05.2025 — eventuelles Pokalspiel (Badischer Pokal) – 1. Runde30.05.2025 – Turnier in Schwaigern (29.05-01.06.)
    06.06.2025 – Freitag vor Pfingsten (Haßlocher Schachtage)
    31.07.2025 – Unterländer Schachtage in Heilbronn (31.07. – 03.08.)
    05.09.-07.09.2025 – 14. Bruchsaler DWZ-Gruppenturnier
    12.10.2025 – Verbandsrunde 2025/26, 1. Spieltag
    09.11.2025 – Verbandsrunde 2025/26, 2. Spieltag
    30.11.2025 – Verbandsrunde 2025/26, 3. Spieltag